W.A. Mozart: „Ohne Musik wäre alles nichts“
Elmar Slama wurde 1967 in Passau geboren. Schon mit sechs Jahren erhielt er ersten Klavierunterricht bei seinem Großvater, dem Organisten und Komponisten Heinrich Wimmer, bei Elisabeth Rehaber in Passau und Erich Appel am Meistersinger – Konservatorium in Nürnberg. Seine weiteren Lehrer lesen sich wie das „who is who“ der europäischen Klavierszene: Christoph Lieske, Karl – Heinz Kämmerling, Siegfried Mauser, Gerhard Oppitz und Elisabeth Leonskaja. Nach dem Abitur am Musikgymnasium Freudenhain in Passau studierte er Klavierkonzertfach und Klavierpädagogik am renommierten „Mozarteum“ in Salzburg und absolvierte 1995 mit Auszeichnung und Graduierung zum „Magister Artium“. Im selben Jahr gründete Elmar Slama das „Collegium – Max – Reger“, ein privates Institut für Pianistik in Niederbayern, aus dem seither zahlreiche Preisträger bei Wettbewerben wie z.B. „Jugend Musiziert“ ( 2014: 1. Preis Bundeswettbewerb ) hervorgegangen sind. Zugleich unterrichtete er am Salzburger Musikschulwerk in Zell am See und am Musikgymnasium Freudenhain in Passau, an dem er bis heute eine Klavierklasse ausbildet. Elmar Slama erhält regelmäßige Einladungen zur Leitung von Meisterkursen in Italien und Japan. Neben seiner intensiven Unterrichtstätigkeit gastiert er als Solopianist wie auch als Kammermusiker auf den Bühnen Europas und auch in Japan. An der Universität Passau hat er seit 2011 einen Lehrauftrag für Klavier inne. Elmar Slama veröffentlichte bislang 4 CDs mit Werken von Reger (Ersteinspielung der 7 Charakterstücke), Brahms, Schubert, Chopin, Beethoven, Schumann und Mussorgsky. Weitere CDs sind geplant. Bei den Festspielen Europäische – Wochen – Passau bekleidete Elmar Slama das Amt eines stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bis zum Jahre 2010. Im Juni 2015 hat Slama das Amt des Beiratsvorsitzenden der EW übernommen. Darüber hinaus ist er Mitglied des Vorstandes des Europäischen – Jugend – Musikfestivals – Passau „Young Classic“.