Klavierschüler von Elmar Slama brillieren – Eindrucksvolles Konzert im Auersperg-Gymnasium

Zeitung: Passauer Neue Presse

Mit großer Souveränität und erstaunlicher Sicherheit und Professionalität boten die Schüler des Klavierpädagogen Elmar Slama im Auersperg-Gymnasium ein sehr anspruchsvolles und mitreißendes Programm. Theresa Pilsl(17) eröffnete und beschloss stilsicher den Abend mit zwei ganz unterschiedlichen Meilensteinen der Klavierliteratur, dem differenzierten Satz der Klaviersonate von Alban Berg wie die Sonate As-Dur, op.110 von Ludwig van Beethoven. Johannes Nickl(17) bewältigte mit großer Ernsthaftigkeit und Konzentration die drei ersten Balladen aus op.10 von Johannes Brahms. Einen großen Kontrast dazu bildeten die „épigraphes antiques“ des Komponisten Claude Debussy, gespielt von Sebastian Meindl(15). Mit sympathischer Einfachheit und Natürlichkeit spielte er die Stücke auswendig und technisch sicher. Die Introduktion aus der Partita c-Moll von Joh. Seb. Bach, eines der anspruchsvollsten Stücke des Abends, spielte Judith Veit(15) sehr transparent und zupackend zugleich und zog damit das Publikum in ihren Bann. Judith wird mit der gesamten Suite im Sommer beim EW-Meisterkurs mit Oleg Maisenberg teilnehmen. Gotthard Seidl(13) meisterte die für ihren immensen Schwierigkeitsgrad bekannte Terzen-Etüde und das Fantaisie-Impromtu cis Moll, op.66, von Frédéric Chopin mit hinreißender Leichtigkeit. Ebenso virtuos und schwungvoll bot Jonas Schütz(19) das „Vivace“ aus der Sonate Nr.2, d-Moll, von Sergej Prokoffiew dar. Trotz hohem Tempo behielt sein Spiel stets eine weiche, runde und transparente Klanglichkeit. Bei diesem Pianisten beeindruckte neben seinem großen Temperament besonders die sehr individuell geprägte starke Ausdruckskraft. Das Publikum dankte den Künstlern und dem leitenden Klavierpädagogen Elmar Slama mit einem ausdauernden, begeisterten Applaus.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: